Praktikumssituation SS2015
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wird sich an unserem schönen Campus bald eine bauliche Veränderung ergeben: Das Braufakultätsgebäude am Weihenstephaner Berg, das seit vielen Jahren von einem Baugerüst umstellt ist, muss bis zum 30.04.2015 für seinen Abbruch geräumt werden. Wir als betroffene Gemeinschaft aus Studierenden, Dozenten und Studienbüro stellten uns in den letzten Monaten zahlreichen Herausforderungen, um die Durchführbarkeit der dort angesiedelten Pflichtpraktika im Sommersemester 2015 gewährleisten zu können. Der Grund hierfür ist relativ einfach erklärt. Bis heute kann man uns seitens der Verwaltung bzw. des Bauamtes nicht versichern, dass die neuen Labore im Zentralen Praktikumsgebäude (zwischen Rang und ZHG) pünktlich zu Semesterbeginn einsatzbereit sind. Das klingt zugegebenermaßen absurd, wenn man bedenkt, dass der Abriss des Braufakultätsgebäudes und der damit verbundene Bedarf an neuen Räumlichkeiten seit Jahren bekannt sind. Hieß es vor einem guten Monat noch, die Umbaumaßnahmen seien bis Ende April abgeschlossen, wird im Moment von offizieller Seite der Baulichen Entwicklungsplanung der Monat Juni kommuniziert. Nach aktuellem Stand ist die Gewährleistung unserer Lehre dank des außerordentlichen Engagements aller Betroffenen jedoch nicht gefährdet. Alle damit verbundenen Informationen wie Praktikumstermine und -räumlichkeiten möchten wir Euch - zusammen mit den beiden Studienkoordinatorinnen - am 13.04. im Rahmen einer Veranstaltung mitteilen, zu der wir noch gesondert einladen werden.
Da uns alle aber in der letzten Zeit viele Anfragen diesbezüglich erreichten, können wir von der Fachschaft Euch heute schon einmal folgende Informationen übermitteln:
Praktikum Mikrobiologie für große Brauer und Lemis:
In Absprache mit Prof. Vogel wird das Praktikum stattfinden. Ort und Zeit werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Praktikum Getränkemikrobiologie und Biologische Betriebsüberwachung für Brauer:
Wie Ihr der Mail von Frau Stöberl entnehmen konntet, müssen wir im Moment abschätzen, wie viele Personen genannte Veranstaltung im kommenden Semester durchführen müssen. Danach richten sich dann die benötigte Raumgröße und die Anzahl der anzubietenden Kurse. Es wird voraussichtlich auf eine Übergangslösung im Zentralen Praktikumsgebäude hinauslaufen.
Praktikum Chemisch-Technische Analyse 2 für Brauer:
Wie Ihr in TUMonline sehen könnt, wird dieses Praktikum erst Ende Juni beginnen. Wir sind zuversichtlich, dass Dr. Reil und seine Mitarbeiter bis dahin in ihre neuen angestammten Räume umgezogen sein werden.
Praktikum Hefe- und Biertechnologie für Brauer:
Es wird voraussichtlich in der vorlesungsfreien Zeit im Block angeboten werden.
Wir danken Euch allen für Euer Verständnis und Eure Geduld. Ihr seht, die Teilnahme an der Studierendenvertretung erstreckt sich über viele äußerst relevante Bereiche für unseren direkten Studienbetrieb. Bitte zögert deshalb nicht, Euch bei Fragen an uns zu wenden. Wir helfen Euch gerne.
Zum Schluss möchten wir Euch für die evtl. noch anstehenden Prüfungen viel Erfolg wünschen und danken Euch für Eure Unterstützung.
Beste Grüße von der Fachschaft
Ole Kohls (1. Vorstand)
Frederik Amrhein (2. Vorstand)
Patrick Huber (Vertreter im Fakultätsrat)
Alexander Holm (Vertreter im Studienfakultätsrat)